Übersicht der Teile als PDF: Download PDF 10 MB
Plate 1: Fensterstreben Heck, Seitengalerien und Achterdeck ... mehr ...
Plate 2: Rigols ... mehr ...
Plate 3: Rüsten ... mehr ...
Plate 4: Decks ... mehr ...
Plate 5: Beschriftungen und Verzierungen ... mehr ...
Plate 6: Pfortenbeschläge ... mehr ...
Plate 7: Ringbolzen und Haken ... mehr ...
Plate 8: Grätings ... mehr ...
Resin 1: Pilaster Heckspiegel und Seitengelerie ... mehr ...
Resin 2: Admiralitätspforte ... mehr ...
Resin 3: Anker: Pflichtanker, Strom- und Kedgeanker passend bis 1805 ... mehr ...
Resin 4: Ohrhölzer/Judasohren ... mehr ...
Resin 5: Betings ... mehr ...
Resin 6: Wappenschild Gallionsfigur ... mehr ...
Resin 7: Kranbalken und Kattblock ... mehr ...
Resin 8: Geschützitems ... mehr ...
Anleitungen für Teile, die vor Mitte 2015 gekauft wurden: ... klick ...
Die aktuellen Bauanleitungen finden Sie jeweils am Ende der Beschreibung der einzelnen Artikel.
Messing 0,2 mm, Platine 180 mm x 70 mm
Ringe zwischen den Fensterreihen, Heckfenster und Quarterdeckkabinen
Seitentaschen und Quarterdeckkabinen
Heckfenster
Bauinformationen
Download PDF 1,7 MB;
Zur Bestellübersicht ... klick ...
Messing 0,4 mm, Platine 180 mm x 40 mm
Untere Batterie gerade, obere Batterien geschweift
Bauinformationen
Download PDF 0,7 MB;
Zur Bestellübersicht ... klick ...
Messing 0,4 mm, Platine 180 mm x 140 mm inkl. Nadeln (Nadelkopf sollte noch bearbeitet werden)
inkl. Püttingswanten und Haken
Bauinformationen
Download PDF 3,6 MB;
Zur Bestellübersicht ... klick ...
Jetzt mit einem Bogen Netz für die Hängemattenhalter und Klarsichtfolie für die Glasteile
Messing 0,4 mm, Platine 180 mm x 140 mm
Zündschlösser
Boarding Pikes mit Halter
Gaffelbaumsattel, Mizzen Belegnagelbrett, Finknetzhalter Bug
Kompasshäuschen mit zwei Kompassen, Deckel für Abzugshaube
Finknetzhalter Nr 30, Stützen für Gaffelbaumsattel
Finknetzhalter Back, mit und ohne Schanzkleid baubar
Finknetzhalter Kuhl und Poop
Finknetzhalter Quarterdeck und Löscheimerhalter
Davidscharniere, Ruderstandsäule, Glockenarm, Kamingriffe, Geländerstützen
Leesegelbrillen, Pumpenarme, Laternenhalter
Oberlicht Poop
Geländerstützen Marsen, Oberlicht Poop, Spectacle Plate, Leesegelbrillen
Bauinformationen
Download PDF 7,1 MB;
Zur Bestellübersicht ... klick ...
Messing 0,2 mm, Platine 180 mm x 70 mm
Beschriftung Gallionsfigur mit Backups
Krone Gallionsfigur
Posionierhilfe
Schiffsname mit Positionierhilfe
Abdeckung Kamin, Spindelplatten Karronade, Krone Heck, Ringe in zwei Größen
Kanonenmonogramme in zwei Größen, Ringe
Flappen in zwei Größen, Fahrwerk Karronade, Wasserstandsmarken mit Backup
Abdeckung Signalflaggenkiste
Bauinformationen
Download PDF 4,8 MB;
Zur Bestellübersicht ... klick ...
Messing 0,4 mm, Platine 180 mm x 140 mm
Unterschiedliche Beschläge für die 4 verschiedenen Decks
Halbdeckel, Höhenverstellung Karronade
Abstandshalter Pfortenreeps
Beschläge und dazu gehörende Ringe, je 4 Stück pro Deckel, inkl. Backup
Bauinformationen
Download PDF 2,1 MB;
Zur Bestellübersicht ... klick ...
Messing 0,4 mm, Platine 180 mm x 280 mm
Ringe und Haken außen 1,3 mm, innen 0,7 mm: 600 Ringösen, 360 Haken
Ringe und Haken außen 1,6 mm, innen 0,8 mm: 600 Ringösen, 220 Haken
Ringe und Haken außen 1,8 mm, innen 1 mm: 440 Ringösen, 180 Haken
Ringe und Haken außen 2,2 mm, innen 1,2 mm: 376 Ringösen, 160 Haken
Klampen 2 mm: 48 Stück, 3 mm: 58 Stück, 4 mm: 73 Stück
Bauinformationen
Download PDF 1 MB;
Zur Bestellübersicht ... klick ...
Messing 0,4 mm, Platine 180 mm x 130 mm
Grätings 0,4 mm
Grätings 0,5 mm
Grätings 0,75 mm
Grätings 1 mm
Unterseite mit sichtbaren Stäben
Bauinformationen
Download PDF 0,7 MB;
Zur Bestellübersicht ... klick ...
6 Stück Pilaster. Originalpilster des Modells müssen entfernt werden.
Speziell angepasst auf Heller 1:100. Details der Pilaster folgen dem eleganten Schwung der Heckwölbung.
Bauinformationen
Download PDF 8,5 MB; Zur Bestellübersicht ... klick ...
Resin, Komplettsatz für beide Schiffsseiten, Stufen haben bereits den erforderlichen Winkel zum Rumpf.
Farbvorschlag:
Bauinformationen
Download PDF 8,5 MB; Zur Bestellübersicht ... klick ...
Neue zeitgenössische Form. Nicht nach McKay sondern nach Plänen von Steel und anderen zeitgenössischen Quellen.
4 Pflichtanker, 1 Strom und 1 Kedgeanker, jeweils Anker, Stock und Ring, Kedge Anker und Stock bereits verbunden.
Hier die 3 Größen jeweils einmal mit Stock und ohne.
Kedge-Anker mit angelegtem Schaft und Sicherheitsleine für das Schloss.Platzierung auf dem hinteren Pflichtanker steuerbords.
Inbegriffen sind 4 Bojen und 2 Ankerschuhe für die Bordwand
Neu dabei sind Zwickel, die den Spalt zwischen Achtersteven und Ruder schließen.
Bauinformationen
Download PDF 8,5 MB; Zur Bestellübersicht ... klick ...
Resin. Stabilisieren den Bugspriet seitlich und in der Höhe
Klampen und Ösen nicht in der Lieferung eingeschlossen, sind Bestandteil von Platine 7.
Bauinformationen
Download PDF 8,5 MB; Zur Bestellübersicht ... klick ...
Resin, 2 Stück Beting Fockmast mit 9 und 17 Nagelplätzen, 1 Stück Mauptmastbeting mit 17 Nagelplätzen und 1 Stück Kreuzmastkmastbeting mit 7 Nagelplätzen und Knien. Im oberen Batteriedeck die beiden betings des Hauptmasts mit Ulmenholzpumpe. Dazu 4 Nagelbretter und 6 Kugelracks an der Achterdeckschanz, Belegnagelschablone und Schneidehilfe.
Neu dabei sind die Großmastbetings im oberen Kanonendeck mit der Ulmenholzpumpe
Hier das Bausatzteil mit unbemalter und bemalter Pumpe
Inklusive ist eine Schablone zum Herstellen der Belegnägel aus Draht und Weißleim.
Farbvorschlag: Mit Weathering/Abnutzung kann das dann so aussehen.
Bauinformationen
Download PDF 8,5 MB; Zur Bestellübersicht ... klick ...
Vorder- und Rückseite in einem Bild, inkl. des Adapters für das Schegg
Wappenmittelstück der Gallionsfigur. Krone und Figuren des Bausatzes müssen verwendet werden. Links das Bausatzteil, rechts das neue Wappen.
Inklusive der Verlängerung des Schegs auf der Rückseite.
Farbvorschlag des Prototyps, zuerst mit eingedrucktem Schriftzug, dann mit durch Ätzteile ergänztem Schriftzug:
Bauinformationen
Download PDF 8,5 MB; Zur Bestellübersicht ... klick ...
2 Kranbalken mit dazugehörenden Kattblöcken. Der Kranbalken hat als Verziehrung den Stern des Hosenbandordens, der auf zeitgenössichen Modellen und Bildern der Victory dargestellt ist. Falls das Kronensymbol des heutigen Schiffes gewünscht wird, so kann der Stern abgeschliffen werden und das Bausatzteil verwendet werden. Die Haken der Blöcke liegen als Druckteil bei, jedoch ist ein Ersatz aus 1 mm Draht zu empfehlen, da die Resinhaken sehr zerbrechlich sind.
Farbvorschlag
Bauinformationen
Download PDF 8,5 MB; Zur Bestellübersicht ... klick ...
1 Satz 36 Stück Löscheimer mit GrIII-Wappen, 24 Wischer/Rammer und 24 Auszieher, 48 Spaken für die Richtkanoniere und 24 Kugelhalter. (Kugelhalter nicht mit abgebildet)
Die Löscheimer können auch für die Hänger über dem Steuerrad verwendet werden.
Geschützrohr und Seemann nur zum Größenvergleich. Die Teile kommen in einfarbigem Kunststoff und müssen bemalt werden.
Bauinformationen
Download PDF 8,5 MB; Zur Bestellübersicht ... klick ...
32 Fässer in den Größen 12 x Leaguer, 4 x Puncheon, 4 x Hogshead, 4 x Kilderkin, 4 x Firkin, 4 x Pulverfass, jeweils dreiteilig.
Andere Faßzusammenstellungen auf Anfrage.
Man beachte die unterschiedlichen Reifen
Bauinformationen
Download PDF 8,5 MB; Zur Bestellübersicht ... klick ...
In Kürze erhältlich
In Kürze erhältlich für die Ätzteilrüsteisen. Fockmastrüste ist breiter als das zu schmale Bausatzteil.
Kompletter Satz Der Blöcke für HMS Victory im Zustand um 1803. Die Sets bestehen ausJuffern/Jungfern, stehendes und laufendes Gut.
Die Größe der Blöcke reicht von 2 mm bis 6,6 mm.
Anzahl und Größe der Blöcke richtet sich nach den Angaben von David Steel 1795. Die Nummerierung orientiert sich an Anatomy of the Ship von McKay. Auch abweichende Angaben von Longridge wurden ergänzt. Größen wurden für den Modellbau leicht angepasst, in baubare Dimensionen gebracht und auf die jeweilige Größe optimiert. Inklusive genügend Ersatzblöcke.
Die Teile kommen in einfarbigem Kunststoff und müssen bemalt werden. Hier ein Familienbild Juffern und stehendes Gut. Diese beiden Bereiche enthalten ca. 885 Teile.
Kompletter Satz Juffern 252 Teile. Die Juffern sind optimal an die Ätzteile auf Platine 3 angepasst.
Auch die Juffern für die Pardunenstühle und Marsen sind enthalten. Jeweils im beschrifteten Set pro Rüstbrett zur leichteren Zuordnung. Die Juffern kommen in einfarbigem Kunststoff und müssen bemalt werden.
Untere und obere Juffern sind angepasst an Einsatzort: Die untere hat einen Schlitz für das Messingteil, die obere hat eine Keep für das Wanttau.
Alle Teile das stehende Gut, darunter die Herzen für die großen Stage und das Buggeschirr, für die Schlinger- und fliegenden Pardunen sowie normale Blöcke. Wo sinnvoll sind die Blöcke in beschrifteten Gruppen zusammengefasst. Inklusive genügend Ersatzblöcke.
Auswahl der verschiedenen Spezialblöcke im Vergleich.
Dodshooft für den Groß und Vorstag und kleinere für das Buggeschirr, hier bereits bemalt
Stagblöcke
Stengewantblöcke
Stagblöcke der verschiedenen Backstage und Pardunen
Probemontage: Das Buggeschirr mit seinen 22 Dodshoofts am überarbeiteten Hellerbausatz
Probemontage Stengewantblock mit Lift und Fall
Probemontage Stengewantstage eingebunden in das Wanttau
Das laufende Gut besteht aus 937 Teile inkl. Ersatz, zzgl. 199 Einzelteile für Parrels, von Rah-Hanger Tripel- und Doppelblock 6,5 mm hinab bis normale Blockform einfach und doppelt in 2 mm. Die Blöcke kommen in einfarbigem Kunststoff und müssen bemalt werden. Wo sinnvoll sind die Blöcke in beschrifteten Gruppen zusammengefasst. Es sind auch immer einige Ersatzblöcke vorhanden. Alle 2 mm Blöcke haben auch einen 2,5 mm Ersatzblock beiliegen, falls die Kleinen doch zu klein fürs Handling sein sollten.
Die Blöcke benötigen zum Teil sehr dünne Garne, bis auf 0,2 mm Durchmesser. Eine Tabelle der Verwendungszwecke der Blöcke und der zu verwendenden Taustärken für den jeweiligen Einsatzort wird mitgeliefert.
Blocksammlung Hauptmast pro Rah
Blocksammlung Fockmast pro Rah
Blocksammlung Kreuzmast pro Rah
Außerdem gibt es Sets für Vorsegel, Leesegel, Ladetakel und Davits sowie die erforderlichen Racks.
Fallblöcke in Schwarz- und Holzfärbung
Probemontage: Geitaublöcke 2 mm bemalt und gestroppt
Probemontage: Schulter und Quarterblöcke
Probemontage: Großrah des Bausatzes 1:100 mit den inneren Blöcken
3 Größen von Racks
Probemontage: Violinblöcke
Detaillierte Angaben für die zu verwendenden Blockgrößen und Taustärken. Dies ist keine komplette Takel-Anleitung sondern ergänzend zu anderen Quellen zu sehen.
Bauinformationen
Download PDF 8,5 MB;
Zur Bestellübersicht ... klick ...
Zweigeteilte Marsen laut Admirality Order von November 1802 und Mastköpfe in korrekter konischer Form, wahlweise Schultern oder Klammern für die Rah-Hanger. Die Stützen für das Geländer kommen von Platine 4 oder müssen selber gebaut werden. Netz für Geländers auf Anfrage.
Vergleich von Bausatz und Ersatzmastköpfen.
Wahlweise mit Schulter oder Klammer für die Rah-Hanger.
Das Zusammenspiel mit den Bausatzteilen, braun ist Bausatz, schwarz sind Druckteile.
Probemontage mit hinterer Reling. Netz für die 3 Marsrelings ist in der Lieferung eingeschlossen, die Stützen und die Halterung der Laterne kommen von der Ätzteilplatine Nr. 4.
Bauinformationen
Download PDF 8,5 MB; Zur Bestellübersicht ... klick ...
Nur die Juffern aus R20 zur Verwendung mit Platine 3 für ungetakelte Modelle.
Bauinformationen Download PDF 8,5 MB;
Zur Bestellübersicht ... klick ...
Gratings mit Sülls und z. T. Bereitschaftskugeln, mehrteilig
In Kürze erhältlich.
Bauinformationen Download PDF 8,5 MB; Zur Bestellübersicht ... klick ...
4 Stück Kettenpumpen, 5 Ulmenholzpumpen, 4 Röhren zu den oberen Decks
Bauinformationen Download PDF 8,5 MB;
Zur Bestellübersicht ... klick ...
Bausatz 22-teilig, inkl. Draht für dünne Teile. Beinhaltet Bodenplatte, Vorbereitungsbereich und Warmhalteplatten. Öffnung der Türen frei wählbar.
Hutze ist voll drehbar, Abdeckklappe ist auf Ätzteilplatte 4 enthalten.
Bauinformationen Download PDF 8,5 MB; Zur Bestellübersicht ... klick ...
2 Doppelstöckige Spills in je 3 Teilen, inkl. 2 Sets Spaken
Bauinformationen Download PDF 8,5 MB; Zur Bestellübersicht ... klick ...
1 Satz Masten und Riemen um die gestauten Boote auszurüsten. Zuzüglich 2 kleine Fässer. Hinweis: Masten sind sehr dünn und nur bedingt beim Takeln belastbar.
(Launch im Bild ist Artikel Resin 41 und nicht Bestandteil.)
Verschiedene Riemenarten für Launch und kleinere Pinassen sowie Bootshaken.
<
Beispielbilder der gestauten Launch. (Segel, Augbolzen und Haken nicht im Set enthalten, kommen von Platine 7.)
<
Bauinformationen Download PDF 8,5 MB; Zur Bestellübersicht ... klick ...
Das Größte mitgeführte Boot für die schweren Transporte. Kann wahlweise gestaut, gerudert, oder bedingt auch geriggt gebaut werden. Enthält 1 Stück mit über 40 Teile, darunter Masten, Riemen und zwei kleine Fässer.
Verschiedene Stadien des Zusammenbaus.
Die ganze Flotte der verschiedenen Baumöglichkeiten. Der Bausatz enthält die gestaute Grundversion inkl. der Teile von Resin 30. Bei Wunsch eines anderen Modells bitte kurze Nachricht.
Bauinformationen Download PDF 8,5 MB; Zur Bestellübersicht ... klick ...
14 Ruderer und 1 Mann an der Pinne.
Bauinformationen Download PDF 8,5 MB; Zur Bestellübersicht ... klick ...
Zur Verwendung [i]mit[/i] den Bausatzlafetten. Im Gegensatz zu den zweiteiligen Bausatzrohren haben die Druckteile sehr sauber definierte Mündungen, alle Brooktauringe und Wappen-Monogramme, Tompions werden separat geliefert.
Inkl. 2 Carronaden mit beweglichen Lafetten.
Alle Rohre gibt es in 3 Varianten –
A: offen liegender Zündpfanne, B: Bleiabdeckung oder C: Zündschloss
Zündschlösser und Abdeckhauben liegen vorbildgerecht auf der Steuerbordseite des Rohrs.
Hier die Zündloch/Schloss/Abdeckungsvarianten
Die Tompions werden separat geliefert und in der gewünschten Farbe angemalt werden, Holz, rot oder weiß.
Hier die Sets der 3 Varianten. Anzahl der einzelnen Rohre entspricht der benötiten Anzahl am Modell.
Carronaden mit mehrteiliger Lafette und drehbarem Schlitten. Hier einmal unbemalt und 2 verschiedene bemalte Stellungen im Vergleichmit dem Bausatzteil. Inklusive der Hebel zur Richtungsänderung (nicht im Bild enthalten).
Familienbild mit 2 Bausatzrohren (jeweils hinten) auf den Bausatzlafetten: 12 Pfünder kurz, mittel und lang, 24 Pfünder und 32 Pfünder, Carronaden.
Bauinformationen Download PDF 8,5 MB; Zur Bestellübersicht ... klick ..
Geschützrohre und hochdetaillierte Lafette mit Staghörnern und Augbolzlöchern. Hinweis: Nicht mit Resin 50 kombinierbar, da hier eine andere Schildzapfenlösung verwendet wird.
Demnächst erhältlich.
Carronaden mit Lafetten, Jagdgeschütze und Achterdeckgeschütze für Bausatzlafetten.
Demnächst erhältlich.
Blöcke und Haken für alle 106 Geschütze.
Demnächst erhältlich.
Blöcke und Haken für alle 106 Geschütze.
Demnächst erhältlich.